Unser Chefredakteur Manfred Zollner hat bereits während seines Studiums der Kommunikationswissenschaft sein Taschengeld als Konzertfotograf verdient. Der langjährige stellvertretende Chefredakteur des Heftes leitet seit April 2019 die Redaktion. Darüber hinaus betreut er das einmal im Jahr erscheinende XXL-Heft fotoMAGAZIN EDITION mit herausragenden Fine Art-Portfolios.
Krippens/LeMaistre "Live Burls"
Mitten im kalifornischen Redwood Nationalpark schneiden Holzdiebe tiefe Wunden in die wuchtigen Stämme der uralten Baumriesen – und verdienen zehntausende Dollar mit dem gestohlenem Gut
Live Burls
Das Fotografenduo Kirk Crippens und Gretchen LeMaistre dokumentiert in grandiosen Schwarzweißbildern den Raubbau an der Natur und stellt sich einer Aufgabe, der in den 1860er-Jahren bereits der Landschaftsfotograf Carleton Watkins nachging: Fotografie weckt hier die Aufmerksamkeit für die schützenswerte Schönheit der Natur und schafft öffentliches Bewusstsein. Ihre Motive zeigen durchaus doppeldeutig die steinbruchartige, skulpturale Schönheit der verletzten Baumriesen und prangern zugleich das Verbrechen am Wald an. Ein Meisterwerk!
✸ ✸ ✸ ✸ 64 Seiten, 27,2 x 33,3 cm,
Shilt Publishing, 40 Euro
Die fotografierte Ferne
Einsichten und Betrachtungen zu Begegnungen mit dem Fremden und Unbekanten. Dieser klug gemachte Katalog zu einer Ausstellung der Berlinischen Galerie zeigt die veränderten Sichtweisen in der Reisefotografie – von der Kolonialzeit bis zur zeitgenössischen Fotografie von Wolfgang Tillmans und Tobias Zielony. Die Auswahl der Fotografen aus dem Zeitraum von 1880 bis 2015 scheint allerdings etwas willkürlich geraten.
✸ ✸ ✸ Prestel, 39,95 Euro
Stefan Gronert
"Die Düsseldorfer Photoschule"
Was Sie schon immer über Gursky, Struth, Ruff und Co. (und deren künstlerische Bedeutung) wissen wollten. Neuauflage des Standardwerks zu jener prägenden Fotokunst aus dem Umfeld der Klasse von Bernd Becher (und seiner Frau Hilla) an der Düsseldorfer Kunstakademie, die die internationale Kunstszene erobert hat. Drei Generationen deutscher Fotokünstler, die nun im XXL-Großformat die Museen der Welt füllen.
✸ ✸ Schirmer/Mosel, 68 Euro
Manuel Rivera-Ortiz India "A Celebration of Life"
Die indischen Straßenportraits des Schriftstellers und Fotografen Manuel Rivera-Ortiz fokussieren überwiegend auf die Kinder in den indischen Elendsvierteln. In der Tradition der humanistisch gesinnten Dokumentarfotografie zeigt sie uns der Puertoricaner in ihrem Lebensumfeld. Dem Bildband fehlt allerdings trotz einiger durchaus guter Einzelbilder ein wenig der narrative Zusammenhalt.
✸ ✸ Kehrer, 49,90 Euro
Norman Mailer "MoonFire"
Keiner macht aus Mythen und prägenden Kulturereignissen derart fulminante Bildbände wie Taschen. Ob Elvis, JFK, Surfkult oder Tikki-Style: Taschens Kompendien komprimieren Zeitgeschichte in Bildern und Texten. MoonFire verbindet Norman Mailers Text anlässlich des ersten bemannten NASA-Fluges zum Mond mit Aufnahmen rund um die Mission von Apollo 11. Nun ist das Prachtwerk in einer handlichen, günstigen Neuauflage erschienen.
✸ ✸ ✸ Taschen, 29,99 Euro
✸ ✸ ✸ ✸ ✸ Muss unbedingt in Ihr Regal
✸ ✸ ✸ ✸ Hat das Zeug zum Klassiker
✸ ✸ ✸ Der Kauf lohnt sich
✸ ✸ Nur für thematisch Interessierte
✸ Darauf können Sie verzichten
Diese Bildbände haben wir im fotoMAGAZIN 7/2017 vorgestellt.
Kommentare