bergbaumuseum_aufmacher.jpg

Ausstellungsansicht Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Ausstellungsansicht aus der Sonderausstellung Black Gold and China.
Foto: © Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Bergbau-Museum stellt Fotografien von Lu Guang aus

"Black Gold and China"
17.03.2022

Der chinesische Fotograf ist vor allem für Werke bekannt, die die Lebensrealität der Menschen im industriellen China authentisch darstellen.

 

luguang_portrait.jpg

Lu Guang Porträtfoto

Der Fotokünstler Lu Guang, in Peking im Mai 2006.

Foto: © Lu Guang (Contact Press Images)

Wie leben eigentlich Menschen im industriellen China – und vor allem unter welchen Bedingungen? Der chinesische Fotgraf Lu Guang beschäftigt sich in seinen Werken mit diesem Thema und möchte die soziale Realität derer Menschen, die im "Reich der Mitte" an der Armutsgrenze leben, fotografisch einfangen. 

Fokus auf Kohleindsutrie

Als größter Kohleproduzent- und Verbraucher der Welt dreht sich beim Thema Energie in China alles um die Kohle. Dass es dadurch zu einem ungebremsten Kohleabbau kommt, ist nicht verwunderlich. Lu Guang spiegelt in seinen Fotografien die Folgen des Abbaus wider – ob sozial, gesundheitlich oder aus Umweltsicht. Was der Tagebau mit Mensch und Natur macht, geht aus seinen Bildern hervor. 

"Im Laufe der Jahre ist mir immer bewusster geworden, dass wir nur eine Erde haben, die wir uns teilen. Sie zu schützen ist die Pflicht eines jeden Menschen, der auf ihr lebt. Wenn Menschen und Unternehmen industrielle und häusliche Abwässer in die Flüsse, Seen und Meere einleiten, wird die Erde eines Tages eine solche Belastung nicht mehr ertragen, und alle Menschen werden zu ihren Opfern, besonders die Armen", so Guang.

luguang_kocerei.jpg

Kokerei in Ordos

Kokerei in Ordos, Innere Mongolei, März 2005.

Foto: © Lu Guang (Contact Press Images)

Lu Guang wurde bereits mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Seine erste Ausstellung in Deutschland enthält rund 100 Farb- und Schwarzweißfotografien. Auch multimediale Elemente finden sich unter den Ausstellungsstücken. Besucher sind dazu eingeladen, proaktiv an Diskussionsrunden zu dem Thema teilzunehmen. Entsprechende Veranstaltungen sind auf dem Ausstellungsgelände zu finden.

Alle Infos zur Ausstellung "Gold Black and China" 

Weitere Informationen zur Sonderausstellung erhalten Sie hier.

Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum

Öffnungszeiten: im Rahmen der Museumsöffnungszeiten (Di. bis So. von 09:30 bis 17:30 Uhr und jeden ersten Do. von 09:30 bis 20:30 Uhr)

Kosten: 3 Euro Eintritt
Corona-Regelung: 3G+

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.