aufmacher-berlin-photo-week-ankuendigung.jpg

Ankündigung der Berlin Photo Week 2021 und ihrer Ausstellungen
Herlinde Koelbl Feine Leute, 1985 © Herlinde Koelbl

Ankündigung: Berlin Photo Week 2021

Foto-Festival soll stattfinden
25.04.2021

Ende August 2021 soll die dritte Ausgabe der Berlin Photo Week in der Arena Berlin unter Einhaltung der Corona-Regeln stattfinden. Welche Ausstellungen gezeigt werden, verraten wir hier.

Vom 26. bis zum 29. August 2021 findet die dritte Ausgabe des Fotografie-Festivals Berlin Photo Week (BPW) statt. Das Festival empfängt seine Besucher im Areal der Arena Berlin unter Einhaltung der Corona-Regeln. Neben Live-Fotoshootings, fotografischen Diskussionen und weiteren Programmpunkten, werden auch verschiedene Ausstellungen gezeigt. Außerdem soll es einen Food Market, einen Lounge-Bereich und Fun-Stopps rund um die Location „Badeschiff“ geben.

Gezeigte Ausstellungen:

  • „A Timeless Allure: The Photographic Art of George Hoyningen-Huene“ (Villa Grisebach)
  • „Punk!“ (ARENA Club)
  • „Koelbl – Wenders – Bender. 3 Generationen Leica“ (ARENA Halle)
  • Thomas Hoepkers „Mauerkinder“ (Wachturm am Schlesischen Busch)

Zudem präsentiert die Berliner Fotografie-Institution CHAUSSEE 36 mit der Ausstellung „Heinz Hajek-Halke: Experiment“ einen ersten Einblick in den kürzlich erworbenen Nachlass des deutschen Fotografen Heinz Hajek-Halke (1898–1983). Gezeigt wird eine Selektion von ikonischen Vintage Prints aus seinem OEuvre, das von frühen Fotomontagen der Weimarer Republik bis zu seinen eigenen Bildschöpfungen der Nachkriegszeit - den abstrakten „Lichtgrafiken“ - reicht. Die Ausstellung wird von Simone Klein, Foto-Expertin und Art Advisor, kuratiert.

Das könnte Sie auch interessieren: Neuer "Funplace" im Kraftwerk Berlin – Ein Gespräch mit den Machern der Berliner Photo Week

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Lea Spraul

Von September 2019 bis Juli 2021 war Lea Spraul Volontärin in der fotoMAGAZIN-Redaktion. Sie war vor allem zuständig für Angelegenheiten, die sich online abspielen – unter anderem Instagram, Facebook, YouTube und Beiträge auf fotomagazin.de. Neben ihrer Tätigkeit in der Redaktion studierte sie „Digital Journalism“ im Master.